Spendenstand

CHF 290’000
                   
CHF 1’500’000

Danke für CHF 290’000 ♥

(von CHF 1’500’000)

Architektur

Bericht der Architekten

Die Erweiterung reagiert auf aktuelle und künftige An­forderungen. Unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekten entsteht ein spannendes, funktionales und behagliches Haus für die betreuten Mitarbeitenden, Personal und Gäste. 

Drei Geschosse nutzen die Topografie auf der Steig zu ­ihrem Vorteil. Jedes Geschoss erhält einen ebenerdigen Ein- und Ausgang ins Freie.

Spannend, funktional und passend

Der Erweiterungsbau fügt sich gut in die Gruppe der bestehenden Bauten ein. Die künftige Platzsituation soll zum Verweilen und zum Aufenthalt einladen. Durch mobile Bepflanzung und Möblierung lässt sich der Aussenraum auch für Veranstaltungen 

nutzen. Südlich des Gebäudes lädt ein kleiner Park mit optimaler Besonnung und Aussicht zum Verweilen ein.

Gefällige Holzkonstruktion

Das Ensemble an der spannungsvollen Schnittstelle zur Landwirtschaftszone orientiert sich an der Topografie, während der Grundriss des Neubaus auf einem Rastersystem basiert. Dieses stützt sich auf eine Holzkonstruktion und ist am Gebäude aussen wie innen ablesbar. Die leicht geneigten Dächer werden durch ein Quadrat in der Mitte ergänzt. In diesem Flachdach, aufgesetzt auf vier schrägen Stützen, wird ein grosses Oblicht integriert. Darunter öffnet sich ein heller, zentraler Innenraum mit den Erschliessungsräumlichkeiten. 

Nachhaltige Gebäudetechnik

Eine grosszügig dimensionierte Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt für einen umweltfreundlichen Heiz- und Kühlbetrieb. Die neue Anlage arbeitet mit der bestehenden Heizung im Bivalent-Parallelbetrieb. Bei niedrigen Aussentemperaturen schaltet sich diese automatisch zu. Dadurch werden die Betriebskosten und der CO2-Ausstoss der Gesamtanlage stark reduziert.

Elektrische Energie mit Photovoltaik

Der grösste Teil der elektrischen Energie wird nachhaltig erzeugt und direkt als Wärmepumpenstrom genutzt. Das System beinhaltet alle Eigenschaften für einen umweltfreundlichen Heizbetrieb sowie für die Warmwasserproduktion. Die Solaranlage produziert einen grossen Teil des Bedarfs an elektrischer Energie selber. 

Steig_Kombi_ToniNicole